Zum Inhalt springen
Landsmannschaft der Donauschwaben Bundesverband e.V.
Landsmannschaft der Donauschwaben Bundesverband e.V.

  • Startseite
  • Die Donauschwaben
    • Geschichte der Donauschwaben
    • Die Donauschwaben aus Jugoslawien
    • Gegen das Vergessen, Gedenkstätten
    • Ahnen-Auswanderer-Denkmal in Ulm
  • Bundesverband
    • Organigramm
    • Wir über Uns
    • Vorstand, Amtsträger
    • Mitteilungsorgan „Der Donauschwabe“
  • Landesverbände
    • Landesverband Baden-Württemberg
      • Landesvorstand Baden-Württemberg
      • Bezirks-, Kreis- und Ortsverbände in Baden-Württemberg
    • Landesverband Bayern
      • Landesvorstand Bayern
      • Kreis- und Ortsverbände in Bayern
    • Landesverband Rheinland-Pfalz
      • Landesvorstand Rheinland-Pfalz
      • Kreis- und Ortsverbände in Rheinland-Pfalz
    • Landesverband Nordrhein-Westfalen
      • Landesvorstand Nordrhein-Westfalen
      • Kreis- und Ortsverbände in Nordrhein-Westfalen
  • Heimatortsgemeinschaften
  • Bundesjugend / Kulturgruppen
    • Unsere Kulturgruppen
    • Highlights des Monats
    • Galerie und Berichte
    • Bundesjugendvorstand
  • Veranstaltungen

Highlights des Monats


Mai 2022
Maibaum stellen bei der Donaudeutschen Landsmannschaft Speyer
   
April 2022-2
Wiedereröffnung des Donauschwäbischen Zentralmuseums Ulm
   
April 2022-1
Ein Osterspruch
   
März 2022
Wir bauen eine Ulmer Schachtel
   
Februar 2022
Fasching in der alten Heimat
   
Januar 2022
Im Jahreskreis: Neujahr
   
Dezember 2021
Rezept für Magyar-Pitten
   
November 2021
Der Arbeitskreis donauschwäbischer Familienforscher
   
Oktober 2021 Nr.2
Aus der Reihe „Kirchweihfeste“. Die Kirchweih in der neuen Heimat, hier: Albstadt
   
Oktober 2021 Nr.1
Zwischenhighlight: Jareker Trachten
   
September 2021 Nr.2
Aus der Reihe „Kirchweihfeste“. Heute: Die Kerweih in Mramorak
   
September 2021 Nr.1
Beginn der Reihe „Kirchweihfeste“. Heute: Die Kerweih in Jarek
   
August 2021 Nr.2
Trachten der Donauschwaben: Obrovac in der Batschka
   
August 2021 Nr.1 Rezept Magdalena Kipfl
   
Juli 2021 Besuch im neuen Kultursaal der Donauschwaben Albstadt
   
Mai und Juni 2021 Weltreise zu den Donauschwaben, Rezept für Cremepitten, Pfingsten in Miletitsch, Babytracht
   
   
April 2021 Ostern in der alten Heimat

Aktuelles

70 Jahre Bund der Vertriebenen Landesverband Baden-Württemberg

Mitglieder des Bundesvorstandes der Landsmannschaft der Donauschwaben waren
Gäste beim Festakt des BdV Baden-Württemberg. [weiterlesen…]
Natalie Pawlik neue Bundes-beauftragte für Aussiedler-fragen und nationale Minderheiten

Neue Beauftragte der Bundesregierung für
Aussiedlerfragen und nationale Minderheiten ist die Bundestagsabgeordnete Natalie
Pawlik. [weiterlesen...]

Wir sind…

… Mitglied im Bund der Vertriebenen (BdV)

…Mitglied im Weltdachverband der Donauschwaben e.V.

…im Haus der Donauschwaben Sindelfingen als Sitz des Bundesverbandes ansässig.
Verein Haus der Donauschwaben
Goldmühlestraße 30
71065 Sindelfingen

Anschrift…

Postalische Anschrift:
Landsmannschaft der Donauschwaben
Ravensburger Straße 91
89079 Ulm

Postfach:
Landsmannschaft der Donauschwaben
Postfach 2802
89018 Ulm

Kontakt…

Bundesvorstand:
Bundesvorsitzender Hans Supritz
Tel.: 0731-43618
Fax: 0731-483155
E-Mail: hans.supritz@donauschwaben.de

Bundesjugendleitung:
jugend@donauschwaben-bundesverband.de

Wer sind die Donauschwaben…

copyright dieses Beitrags liegt beim SWR

© Landsmannschaft der Donauschwaben Bundesverband e.V. |

Impressum I Datenschutzerklärung